Werbung

Bedeutung von execution

Durchführung; Vollstreckung; Ausführung

Herkunft und Geschichte von execution

execution(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Durchführung, Umsetzung; Vollstreckung; Ausführung (eines Gesetzes, Statuts usw.), Umsetzung (eines Plans usw.)“. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen execucioun (Ende des 13. Jahrhunderts) und dem altfranzösischen execucion, was so viel wie „Durchführung“ (eines Befehls usw.) bedeutet. Ursprünglich kommt es vom lateinischen executionem (im Nominativ executio), was „Vollbringung“ heißt. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs exequi/exsequi abgeleitet ist, was „ausführen“ oder „verfolgen“ bedeutet (siehe auch execute).

Die spezifische Bedeutung „Vollstreckung eines Todesurteils“ (Mitte des 14. Jahrhunderts) stammt aus mittelenglischen Rechtsausdrücken wie don execution of deth, was so viel heißt wie „ein Todesurteil vollstrecken“. Die wörtliche Bedeutung „Handlung, etwas in die Tat umzusetzen“ taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf. Einmal wurde John McKay, der Trainer der unglücklichen Tampa Bay Buccaneers (eine US-Footballmannschaft), von einem Reporter gefragt, was er von der Ausführung seines Teams halte. Er antwortete: „Ich denke, das wäre eine gute Idee.“ Die Begriffe Executor und executioner wurden früher synonym verwendet, da beide rechtliche Anordnungen ausführen.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „in die Tat umsetzen“ (meist in rechtlichen Kontexten, etwa bei Haftbefehlen oder Urteilen) und auch „eine Handlung ausführen oder abschließen“ (intransitiv). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen executer (14. Jahrhundert) und geht zurück auf das Mittellateinische executare. Ursprünglich kommt es vom Lateinischen execut-/exsecut-, dem Stamm des Partizips Perfekt von exequi/exsequi, was so viel wie „verfolgen, bis zum Ende begleiten“ bedeutete. Im übertragenen Sinne hieß es „jemandem folgen, ihn begleiten, eine Sache weiterverfolgen, umsetzen oder durchsetzen; etwas vollenden oder ausführen; bestrafen oder rächen“. Der Bestandteil ex- bedeutet „hinaus“ (siehe ex-), während sequi „folgen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sekw- (1) „folgen“). Die spezifische Bedeutung „Vollstreckung der Todesstrafe“ entwickelte sich Ende des 15. Jahrhunderts, aus dem früheren rechtlichen Verständnis „ein Urteil oder eine Strafe vollstrecken“ (frühes 15. Jahrhundert). Verwandte Begriffe sind Executed und executing.

„Henker“, 1560er Jahre; „jemand, der etwas in die Tat umsetzt“, 1590er Jahre; ein Agentennomen von execution. Im Altenglischen gab es dafür Begriffe wie flæscbana und flæscwellere.

Werbung

Trends von " execution "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"execution" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of execution

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "execution"
Werbung