Werbung

Bedeutung von executioner

Henker; Vollstrecker; Ausführer

Herkunft und Geschichte von executioner

executioner(n.)

„Henker“, 1560er Jahre; „jemand, der etwas in die Tat umsetzt“, 1590er Jahre; ein Agentennomen von execution. Im Altenglischen gab es dafür Begriffe wie flæscbana und flæscwellere.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Durchführung, Umsetzung; Vollstreckung; Ausführung (eines Gesetzes, Statuts usw.), Umsetzung (eines Plans usw.)“. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen execucioun (Ende des 13. Jahrhunderts) und dem altfranzösischen execucion, was so viel wie „Durchführung“ (eines Befehls usw.) bedeutet. Ursprünglich kommt es vom lateinischen executionem (im Nominativ executio), was „Vollbringung“ heißt. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs exequi/exsequi abgeleitet ist, was „ausführen“ oder „verfolgen“ bedeutet (siehe auch execute).

Die spezifische Bedeutung „Vollstreckung eines Todesurteils“ (Mitte des 14. Jahrhunderts) stammt aus mittelenglischen Rechtsausdrücken wie don execution of deth, was so viel heißt wie „ein Todesurteil vollstrecken“. Die wörtliche Bedeutung „Handlung, etwas in die Tat umzusetzen“ taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf. Einmal wurde John McKay, der Trainer der unglücklichen Tampa Bay Buccaneers (eine US-Footballmannschaft), von einem Reporter gefragt, was er von der Ausführung seines Teams halte. Er antwortete: „Ich denke, das wäre eine gute Idee.“ Die Begriffe Executor und executioner wurden früher synonym verwendet, da beide rechtliche Anordnungen ausführen.

Um 1300 entstand die Bezeichnung für eine Person, die dafür verantwortlich ist, dass ein Testament umgesetzt wird. Sie stammt aus dem Anglo-Französischen executour und leitet sich vom Lateinischen executorem/exsecutorem ab, einem Substantiv, das vom Verb exsequi/exsequi kommt und so viel wie „verfolgen; ausführen, vollenden“ bedeutet (siehe auch execution). Die weibliche Form executrix taucht erstmals im späten 14. Jahrhundert auf (executrice).

Im Vergleich dazu steht executioner, und auch executant bezeichnet „jemanden, der etwas tut oder ausführt“ (insbesondere einen Musiker), eine Bezeichnung, die seit 1858 gebräuchlich ist. Executer bedeutet „jemand, der etwas ausführt“ und ist seit den 1530er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " executioner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "executioner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of executioner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "executioner"
    Werbung