Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von exile
Herkunft und Geschichte von exile
exile(v.)
Um 1300 entstand das Wort aus dem Altfranzösischen essillier, was so viel wie „verbannt, verstoßen, vertrieben“ bedeutete. Dieses wiederum stammt aus dem Spätlateinischen exilare oder exsilare, abgeleitet von dem lateinischen exilium oder exsilium, was „Verbannung, Exil oder Ort der Verbannung“ bedeutet. Der lateinische Begriff exul steht für „verbanntes Wesen“ und setzt sich aus ex (was „weg“ bedeutet, siehe ex-) zusammen. Laut Watkins könnte das zweite Element von der indogermanischen Wurzel *al- (2) stammen, die „umherirren“ bedeutet und auch im Griechischen alaomai für „umherirren, sich verirren oder umherstreifen“ zu finden ist. De Vaan erläutert dies weiter:
Several etymologies are possible. It might be a derivative of a verb *ex-sulere 'to take out' to the root *selh- 'to take', cf. consul and consulere; hence exsul 'the one who is taken out'. It might belong to amb-ulare < *-al- 'to walk', hence 'who walks out'. It might even belong to *helh-, the root of [Greek elauno] 'to drive': ex-ul 'who is driven out' [de Vaan, "Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages"]
Es gibt mehrere mögliche Etymologien. Eine Theorie besagt, dass es von einem Verb *ex-sulere abgeleitet sein könnte, was „herausnehmen“ bedeutet, und auf die Wurzel *selh- „nehmen“ verweist, ähnlich wie bei consul und consulere. In diesem Fall würde exsul „der Herausgenommene“ bedeuten. Eine andere Möglichkeit ist, dass es zu amb-ulare gehört, was von *-al- „gehen“ abgeleitet ist und somit „der hinausgehende Wanderer“ bedeutet. Es könnte sogar von *helh- stammen, der Wurzel des griechischen elauno für „treiben“: ex-ul würde dann „der Hinausgetriebene“ bedeuten [de Vaan, „Etymologisches Wörterbuch des Lateinischen und der anderen italicischen Sprachen“].
In der Antike entstand aus Volksetymologie die Vorstellung, dass das zweite Element von dem lateinischen solum für „Boden“ abgeleitet sei. Verwandte Begriffe sind: Exiled und exiling.
exile(n.)
Um 1300 herum bedeutete es „Zwangsweise Entfernung aus dem eigenen Land“ und stammt aus dem Altfranzösischen exil, essil (12. Jahrhundert), das wiederum vom Lateinischen exilium „Verbannung; Ort des Exils“ abgeleitet ist (siehe auch exile (Verb)). Ab etwa 1300 wurde es auch verwendet, um „eine verbannte Person“ zu beschreiben, was aus dem Lateinischen exsul, exul stammt. Im Altenglischen wurde das lateinische Substantiv mit utlanda. übersetzt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " exile "
"exile" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exile
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.