Werbung

Bedeutung von extraordinaire

außergewöhnlich; ungewöhnlich; bemerkenswert

Herkunft und Geschichte von extraordinaire

extraordinaire(adj.)

1940 aus dem Französischen extraordinaire (14. Jahrhundert), wörtlich „außergewöhnlich, ungewöhnlich, außerhalb des Gewöhnlichen“, aber umgangssprachlich als Superlativ verwendet; siehe extraordinary, das eine ältere Entlehnung desselben Wortes darstellt.

Verknüpfte Einträge

„Über die gewöhnliche Ordnung oder Regel hinaus; nicht von der üblichen, gewohnten oder regulären Art“, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Lateinischen extraordinarius „außerhalb der gewöhnlichen Ordnung“, abgeleitet von extra ordinem „außerhalb der Ordnung“, insbesondere der üblichen Ordnung, aus extra „außerhalb“ (siehe extra-) + ordinem, Akkusativ von ordo „Reihe, Rang, Anordnung“ (siehe order (n.)).

Bei Beamten usw. bedeutet es „außerhalb oder zusätzlich zum regulären Personal“, oft „vorübergehend für einen bestimmten Zweck beschäftigt“, ab den 1580er Jahren. Ebenfalls ab den 1580er Jahren in der Bedeutung „bemerkenswert, ungewöhnlich, selten, wunderbar“ verwendet. Verwandt: Extraordinarily; extraordinariness.

    Werbung

    Trends von " extraordinaire "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extraordinaire" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extraordinaire

    Werbung
    Trends
    Werbung