Werbung

Bedeutung von extra-

außerhalb; über; zusätzlich

Herkunft und Geschichte von extra-

extra-

Das Wortbildungselement bedeutet „außerhalb; über den Rahmen von; zusätzlich zu dem, was üblich oder erwartet wird“. In der klassischen lateinischen Sprache ist es nur in extraordinarius belegt, wurde jedoch in der mittellateinischen Sprache und in modernen Bildungen häufiger verwendet. Es steht für das lateinische extra (Adverb) „von außen, ohne, außer“, den alten femininen Ablativ Singular von exterus „äußerlich, außerhalb“ und den Komparativ von ex „aus“ (siehe ex-).

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren wurde es als eigenständiges Adjektiv verwendet; im 17. Jahrhundert fand es auch als Adverb und Substantiv Anwendung (siehe extra-). Die modernen Bedeutungen – darunter „Nebendarsteller in einem Stück“ (1777) und „Sonderausgabe einer Zeitung“ (1793) – stammen wahrscheinlich alle von Verkürzungen des Begriffs extraordinary. Im 18. Jahrhundert wurde dieser häufig als Substantiv und Adverb an Stellen verwendet, wo heute extra passen würde. Ein weiteres altes Wort für „Schauspieler mit einer nicht sprechenden Rolle“ war supernumerary.

Das Wort extracurricular bezieht sich auf Bildungsangebote, die „neben dem regulären Lehrplan verfolgt werden“. Es stammt aus dem Jahr 1911 und setzt sich zusammen aus extra- und curricular. Als Substantiv, das „einen zusätzlichen Kurs oder eine Aktivität außerhalb des regulären Unterrichts“ bezeichnet, wurde es erstmals 1957 verwendet.

Werbung

"extra-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extra-

Werbung
Trends
Werbung