Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fan
Herkunft und Geschichte von fan
fan(n.1)
Ein Gerät, das einen Luftstrom erzeugt, im Altenglischen fann (West-Sachsen) „ein Korb oder eine Schaufel zum Winden von Getreide“ (indem man es in die Luft wirft), abgeleitet vom Lateinischen vannus, möglicherweise verwandt mit ventus „Wind“ (siehe wind (n.1)), oder aus der PIE-Wurzel *wet- (1) „blasen“ (auch „inspirieren, geistig erwecken“; siehe wood (adj.)). Im Altenglischen gab es keinen Buchstaben -v-, was die Änderung des Anfangskonsonanten erklärt.
Das Spreu, da es leichter ist, würde weggeblasen. Die Bedeutung „Gerät zur Luftbewegung“ wurde erstmals Ende des 14. Jahrhunderts dokumentiert; die handgehaltene Version ist erstmals in den 1550er Jahren belegt. Ein fan-light (1819) war wie ein Damenfächer geformt. Der fan-belt des Automobils stammt aus dem Jahr 1909. Fan-dance ist aus dem Jahr 1872 im japanischen Kontext belegt; ab 1937 als eine Art Burlesque-Darbietung bekannt.
fan(n.2)
„Devotee“, 1889, amerikanisches Englisch, ursprünglich für Baseball-Enthusiasten, wahrscheinlich eine Abkürzung von fanatic, könnte aber auch von the fancy beeinflusst sein, einem Sammelbegriff für Anhänger eines bestimmten Hobbys oder Sports (besonders im Boxen); siehe fancy (n.). Es gibt einen isolierten Gebrauch aus dem Jahr 1682, aber das moderne Wort ist wahrscheinlich eine Bildung aus dem späten 19. Jahrhundert. Fan mail ist seit 1920 belegt, in einem Hollywood-Kontext; Fan club ist seit 1930 belegt.
Before the close of the republic, an enthusiastic partisan of one of the factions in the chariot races flung himself upon the pile on which the body of a favourite coachman was consumed, and perished in the flames. [W.E.H. Lecky, "A History of European Morals," 1869]
Bevor die Republik zu Ende ging, warf sich ein begeisterter Anhänger einer der factions bei den Wagenrennen auf den Scheiterhaufen, auf dem der Körper eines beliebten Kutschers verbrannt wurde, und kam in den Flammen um. [W.E.H. Lecky, „A History of European Morals“, 1869]
fan(v.)
Im späten Altenglischen bedeutete fannian „Getreide dreschen“, abgeleitet von dem Substantiv (siehe fan (n.1)). Die Bedeutung „Luft aufwirbeln“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Im Baseball wurde der Ausdruck „einen Schlagmann ausstrike-outen“ um 1909 geprägt. Verwandte Begriffe sind Fanned und fanning. Die Redewendung fan out, die „sich wie ein Handfächer ausbreiten“ bedeutet, stammt aus den 1590er Jahren.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fan "
"fan" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fan
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.