Werbung

Bedeutung von feature

Merkmal; Eigenschaft; Besonderheit

Herkunft und Geschichte von feature

feature(n.)

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „machen, formen, gestalten“ (heute veraltet) und stammt aus dem anglo-französischen feture. Dieses wiederum geht auf das altfranzösische faiture zurück, was so viel wie „Tat, Handlung; Mode, Gestalt, Form; Gesichtszüge“ bedeutete. Der Ursprung liegt im lateinischen factura, was „eine Formung, eine Bearbeitung“ bedeutet, abgeleitet vom Partizip Perfekt von facere, was „machen, tun, ausführen“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem urindoeuropäischen Wort *dhe-, das „setzen, stellen“ bedeutet.

Die Bedeutung „Gesichtszug“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Die erste Erwähnung von „jedem markanten Teil“ fand sich in den 1690er Jahren. Im Bereich Unterhaltung wurde der Begriff 1801 geprägt und fand seinen Weg in den Journalismus bis 1855. Die spezifische Bedeutung „Spielfilm“ stammt aus dem Jahr 1913. Das lateinische factura ist auch die Wurzel für das spanische hechura, das portugiesische feitura und das italienische fattura.

feature(v.)

Im Jahr 1755 entstand das Verb „to feature“ im Sinne von „ähnlich sein, Merkmale aufweisen, die etwas ähneln“, abgeleitet von feature (Substantiv). Die Bedeutung „besondere Darstellung oder Attraktion bieten“ entwickelte sich 1888, während der Unterhaltungsbegriff ab 1897 gebräuchlich wurde. Verwandte Begriffe sind Featured und featuring.

Verknüpfte Einträge

1816, abgeleitet von feature (Substantiv) + -less.

"Teile des sichtbaren Körpers" (insbesondere das Gesicht), um 1300, abgeleitet von feature (Substantiv).

Werbung

Trends von " feature "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"feature" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of feature

Werbung
Trends
Werbung