Werbung

Bedeutung von feeder

Futterspender; Zuführung; Speiser

Herkunft und Geschichte von feeder

feeder(n.)

Frühes 15. Jahrhundert: „jemand, der (ein Tier) füttert“; in den 1560er Jahren: „jemand, der isst“. Das Wort ist ein Ableitungsnomen von feed (Verb). Ab den 1660er Jahren bezeichnet es einen mechanischen Apparat, der Materialien transportiert. Bei Vieh und Bächen wurde es in den 1790er Jahren verwendet; für Straßen und Eisenbahnen ab den 1850er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutet fedan „nähren, mit Nahrung versorgen, erhalten, fördern“ (transitiv). Es stammt aus dem Urgermanischen *fodjan, das auch im Altsächsischen fodjan, im Altfriesischen feda, im Niederländischen voeden, im Althochdeutschen fuotan, im Altnordischen foeða und im Gotischen fodjan für „füttern“ belegt ist. Die Wurzel des Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *pa- zurück, die „nähren“ bedeutet. Die intransitive Bedeutung „Nahrung aufnehmen, essen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Die Bedeutung „als Nahrung bereitstellen“ stammt aus dem Jahr 1818.

„jemand oder etwas, das sich selbst ernährt“, in jeglichem Sinne, 1877; siehe self- + feeder. Self-feeding (Adjektiv), „eine ständige Versorgung mit etwas aufrechterhalten, das ständig verbraucht wird“, ist seit 1835 belegt.

    Werbung

    Trends von " feeder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "feeder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of feeder

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "feeder"
    Werbung