Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fen
Herkunft und Geschichte von fen
fen(n.)
„Niedriges Land, das ganz oder teilweise von Wasser bedeckt ist, ein Sumpf, der reich an grober Vegetation ist.“ Das Wort stammt aus dem Altenglischen fenn, was „Schlamm, Morast, Dreck; Sumpf, Moor“ bedeutet. Es geht zurück auf das urgermanische *fanja-, was „Sumpf, Moor“ heißt, und hat seine Wurzeln im indogermanischen Wort *pen-, das ebenfalls „Sumpf“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im gallischen anam für „Wasser“, im Sanskrit pankah für „Moor, Sumpf, Schlamm“ und im altpreußischen pannean für „Sumpfland“.
Verwandte Begriffe im Germanischen sind das alt-sächsische feni, das alt-friesische fenne, das mittelniederländische venne, das niederländische veen, das althochdeutsche fenna, das deutsche Fenn für „Sumpf“, das altnordische fen und das gotische fani für „Schlamm“. Italienisch und Spanisch fango sowie das alte Französisch fanc und das moderne Französisch fange für „Schlamm“ gelten als Entlehnungen aus dem Germanischen. Das einheimische lateinische Wort war limus oder lutum.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fen "
"fen" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fen
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.