Werbung

Bedeutung von fist

Faust; geballte Hand; Handfläche

Herkunft und Geschichte von fist

fist(n.)

Im Altenglischen hieß fyst so viel wie „Faust, geballte Hand“. Es stammt aus dem Westgermanischen *fusti- und hat Verwandte im Alt-Sächsischen fust, Alt-Hochdeutschen fust, Alt-Friesischen fest, Mittelniederländischen vuust, Niederländischen vuist und Deutschen Faust. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *funhstiz und geht wahrscheinlich auf ein Wort aus der Proto-Indo-Europäischen Sprache zurück, das „Hand“ bedeutete und letztlich mit der Wurzel *penkwe- für „fünf“ verwandt ist. Dies bezieht sich auf die fünf Finger einer Hand, was sich auch im Altkirchenslawischen pesti und im Russischen piasti für „Faust“ zeigt.

Die Bedeutung „Schlag mit der Faust“ tauchte erstmals 1767 auf. Der Begriff Fist-fight für „Faustkampf“ stammt aus etwa 1600. Als Verb gab es im Altenglischen fystlian, was so viel wie „mit der Faust schlagen“ bedeutete.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete der Ausdruck ursprünglich „eine große Faust“ und entwickelte sich dann zu „ein brutaler Kerl“. Er setzt sich zusammen aus club (Substantiv) und fist (Substantiv). Eine verwandte Form ist Club-fisted.

"so viel wie eine Faust halten kann," 1610er Jahre, abgeleitet von fist (n.) + -ful.

Werbung

Trends von " fist "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"fist" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fist

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "fist"
Werbung