Werbung

Bedeutung von fission

Spaltung; Teilung; Kernspaltung

Herkunft und Geschichte von fission

fission(n.)

1819, die „Teilung einer Zelle oder eines Organismus“, stammt aus dem Lateinischen fissionem (im Nominativ fissio), was so viel wie „Zerbrechen, Spaltung“ bedeutet. Es leitet sich vom Partizip Perfekt von findere ab, was „teilen“ bedeutet, und gehört zur indogermanischen Wurzel *bheid-, die „teilen“ oder „spalten“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem Altenglischen bitan, was „beißen“ heißt. Die Bedeutung in der Kernphysik entwickelte sich 1939. Als Verb wurde es erstmals 1929 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „spalten“ und hat Ableitungen im Germanischen, die sich auf „beißen“ beziehen (und damit auch auf „essen“ und „jagen“) sowie auf „Holzarbeiten“ [Watkins].

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abet; bait (Substantiv) „Nahrung, die verwendet wird, um Beute anzulocken“; bait (Verb) „quälen, verfolgen“; bateau; beetle (Substantiv 1) „Insektenart“; bit (Substantiv 1) „kleines Stück“; bite; bitter; bitter end; boat; boatswain; -fid; fissile; fission; fissure; giblets; pita; pizza; vent (Substantiv).

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit bhinadmi „Ich spalte“, Latein findere „spalten, teilen, trennen, abteilen“, Althochdeutsch bizzan „beißen“, Altenglisch bita „ein Stück, das abgebissen wurde, Bissen“, Altnordisch beita „mit Hunden jagen“, beita „Weide, Nahrung“.

    Werbung

    Trends von " fission "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fission" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fission

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fission"
    Werbung