Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fleece
Herkunft und Geschichte von fleece
fleece(n.)
„Wollmantel eines Schafes“, im Altenglischen fleos, flies „Vlies, Wolle, Fell, Robbenhaut“, stammt aus dem Westgermanischen *flusaz (auch die mittelniederländische Form vluus, das moderne Niederländisch vlies, mittelhochdeutsche vlius und das heutige Deutsche Vlies haben ihren Ursprung hier). Die genaue Herkunft ist unklar; laut Watkins könnte es vom urindoeuropäischen Wort *pleus- stammen, was „pflücken“ bedeutet und auch „Feder, Vlies“ bezeichnet (dieselbe Wurzel findet sich im Lateinischen pluma „Feder, Daune“ und im Litauischen plunksna „Feder“). De Vaan vermutet, dass das lateinische pluma wahrscheinlich ein abgeleitetes Substantiv im *-mo--Format ist, möglicherweise von einer Wurzel *pleu- oder *pleu-k-, die „schwimmen, im Luftschwimmen“ bedeutet.
fleece(v.)
Ab den 1530er Jahren im wörtlichen Sinne von „ein Schaf seiner Wolle berauben“, abgeleitet von fleece (Substantiv). Ab den 1570er Jahren dann auch im übertragenen Sinne für „betrügen, über den Tisch ziehen, um Geld bringen“. Verwandte Begriffe sind: Fleeced, fleecer, fleecing.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fleece "
"fleece" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fleece
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.