Werbung

Bedeutung von Fleming

Fläming; Bewohner Flanderns; flämischer Mensch

Herkunft und Geschichte von Fleming

Fleming(n.)

Der Begriff stammt aus dem Altenglischen Flæming, was so viel wie "Einheimischer oder Bewohner Flanderns" bedeutet. Er leitet sich vom Alt-Niederländischen Vlaemingh und dem Alt-Friesischen Fleming ab, die beide auf das Urgermanische *Flam- zurückgehen (siehe Flanders). Im Mittellateinischen wurde der germanische Name als Flamingus entlehnt, was dann im Spanischen zu Flamenco und im Provenzalischen zu Flamenc führte. Im Französischen gibt es das Wort flandrin, was "ein hagerer Bursche" bedeutet (15. Jahrhundert). Ursprünglich war es ein Spitzname für einen Flamen und entwickelte sich später zu einer Bezeichnung für "jeden großen und mageren Mann", da sie so wahrgenommen wurden [Kitchin].

Verknüpfte Einträge

Von einer Quelle ähnlich wie das niederländische Vlaanderen, wahrscheinlich ein Zusammenschluss von Wurzeln, die im Flämischen durch vlakte „Ebene“ + wanderen „wandern“ vertreten sind.

Im Jahr 1882 wurde der Begriff aus dem Spanischen flamenco übernommen, zunächst verwendet für das Zigeunertanzen in Andalusien. Im Spanischen bedeutete das Wort „ein Fleming, ein Einheimischer aus Flandern“ (niederländisch Vlaming) und auch „flamingo.“ Die Spekulationen über die Verbindung zwischen dem Vogel, den Menschen und dem Zigeunertanz in Andalusien sind vielfältig und bunt.

Spanien herrschte im 16. Jahrhundert viele Jahre über Flandern, und König Carlos I. brachte eine ganze flämische Hofgesellschaft mit sich nach Madrid. Eine Etymologie besagt, dass der Tanz so genannt wurde wegen der auffälligen Kostüme und der energetischen Bewegungen, die die Spanier mit Flandern verbanden; eine andere Theorie ist, dass die Spanier, besonders die Andalusier, Dinge gerne nach ihren Gegensätzen benennen, und weil die Flamen groß und blond und die Zigeuner klein und dunkel waren, wurden die Zigeuner „flämisch“ genannt; wieder andere glauben, dass flamenco das allgemeine spanische Wort für alle Ausländer war, Zigeuner eingeschlossen; oder dass flämische Adelige, gelangweilt vom Hofleben, sich unter die Zigeuner mischten. Vergleiche Gypsy.

"gehörend zu oder heimisch in Flandern," Anfang des 14. Jahrhunderts, flemmysshe, wahrscheinlich aus dem Altfriesischen Flemische oder eine einheimische Bildung aus Fleming + -ish.

    Werbung

    Trends von " Fleming "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Fleming" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Fleming

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Fleming"
    Werbung