Werbung

Bedeutung von flock

Herde; Gruppe; versammeln

Herkunft und Geschichte von flock

flock(n.1)

Im Altenglischen bezeichnete flocc „eine Gruppe von Personen, Gesellschaft, Truppe“ und steht in Verbindung mit dem Altnordischen flokkr „Menschenmenge, Truppe, Bande“, dem Mittelniederdeutschen vlocke „Menschenmenge, Herde (von Schafen)“. Die Herkunft ist unklar, da es in anderen germanischen Sprachen nicht vorkommt. Möglicherweise besteht eine Verbindung zu folc „Volk“, aber die Umstellung der Laute wäre im Altenglischen ungewöhnlich gewesen.

Ursprünglich bezog sich der Begriff im Altenglischen nur auf Menschen. Etwa um 1200 wurde er erweitert und bezeichnete „eine Anzahl von Tieren derselben Art, die zusammenziehen oder gemeinsam fressen“. Bei Haustieren fand dieser Gebrauch etwa um 1300 statt. Die spezielle Bedeutung für Vögel ist erst neuzeitlich (19. Jahrhundert). Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff auch auf Gruppen von Christen übertragen, die in Beziehung zu Christus oder ihrem Pastor standen.

flock(n.2)

"tuft of wool," Mitte des 13. Jahrhunderts, auch in kontinentalgermanischen und skandinavischen Sprachen zu finden, wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen floc entlehnt, das vom Lateinischen floccus stammt und "Wollbüschel, Haarlocke" bedeutet. Die Herkunft des Begriffs ist unbekannt.

flock(v.)

Um 1300 „sich versammeln, zusammenkommen“ (intransitiv), abgeleitet von flock (n.1). Verwandt: Flocked; flocking.

Werbung

Trends von " flock "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"flock" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flock

Werbung
Trends
Werbung