Werbung

Bedeutung von flypaper

Fliegenpapier; Klebefolie für Fliegen; Insektenfänger

Herkunft und Geschichte von flypaper

flypaper(n.)

Also fly-paper, 1851 (das Produkt selbst soll in London ab 1848 allgemein erhältlich gewesen sein), gebildet aus fly (n.1) + paper (n.).

Verknüpfte Einträge

Altenglisch fleoge "eine Fliege, geflügeltes Insekt," aus dem Urgermanischen *fleugon "fliegendes Insekt" (auch Quelle von Alt-Sächsisch fleiga, Alt-Nordisch fluga, Mittelniederländisch vlieghe, Niederländisch vlieg, Althochdeutsch flioga, Deutsch Fliege "Fliege"); wörtlich "das fliegende (Insekt)" (vergleiche Altenglisch fleogende "fliegend"), aus der indogermanischen Wurzel *pleu- "fließen," die auch die Quelle von fly (v.1) ist.

Ursprünglich jedes geflügelte Insekt (Motten, Mücken, Käfer, Heuschrecken, daher butterfly, usw.) und lange von Landwirten und Gärtnern für jedes Insektenparasit verwendet. Flies bildlich für "große Mengen" von allem ist aus den 1590er Jahren. Plural flien (wie in oxen, usw.) normalisierte sich allmählich im 13. bis 15. Jahrhundert zu -s. Fly in the ointment stammt aus Prediger 10:1. Fly on the wall "ungesehener Beobachter" wurde erstmals 1881 aufgezeichnet. No flies on _____ "keine Mangel an Aktivität oder Wachsamkeit seitens von," ist seit 1866 belegt. Die Bedeutung "Angelhakendress, das einem Insekt ähnelt," stammt aus den 1580er Jahren; Fly-fishing stammt aus den 1650er Jahren. Fly-catcher "Vogel, der Insekten im Flug frisst," stammt aus den 1670er Jahren. Der fly agaric Pilz (1788) so genannt, weil er als Gift für Fliegen verwendet wurde.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Paper“ ein Material, das aus einer kompakten Web- oder Filzstruktur von Pflanzenfasern besteht. Häufig wurde es als dünnes, flexibles Blatt zum Schreiben, Drucken und ähnlichem verwendet. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen paper und dem altfranzösischen papier, was so viel wie „Papier“ oder „Dokument“ bedeutet. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen papyrus, was „Papier“ oder „Papier aus Papyrus-Stängeln“ bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt aus dem Griechischen papyros, das jede Pflanze der Gattung Papierpflanzen bezeichnet. Der Ursprung dieses Lehnworts ist unbekannt, wird aber oft als ägyptisch angesehen (siehe papyrus).

Die Bedeutung „Aufsatz, Dissertation zu einem Thema“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Ab 1722 wurde „Paper“ auch für „Wechselbriefe, Papiergeld“ verwendet. 1764 fand es als „Papier zum Bekleben von Wänden“ Eingang. In der verkürzten Form newspaper) wurde es ab den 1640er Jahren für „gedrucktes Nachrichtenblatt“ belegt. Der Begriff Papers für eine „Sammlung von Dokumenten, die die eigene Identität, Stellung oder Qualifikationen belegen“ ist seit den 1680er Jahren bezeugt.

Der Paper-clip wurde um 1875 eingeführt. Der paper-cutter als Maschinenart tauchte 1969 auf. Der Paper-hanger ist seit 1796 belegt. Der Paper-wasp, eine Wespenart, die Nester aus papierähnlichem Material baut, wurde 1805 erwähnt. Der Paper chase ist ein britischer Begriff aus dem Jahr 1856 für das Spiel „Hare and Hounds“, bei dem die „Hasen“ Papierschnipsel als „Duft“ verstreuen. Der umgangssprachliche Ausdruck für „Anstrengung, einen Abschluss oder Hochschulabschluss zu erlangen“ stammt aus dem Jahr 1932.

    Werbung

    Trends von " flypaper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flypaper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flypaper

    Werbung
    Trends
    Werbung