Werbung

Bedeutung von fo'c'sle

Vorfock; Vorderdeck; Schiffsdeck

Herkunft und Geschichte von fo'c'sle

fo'c'sle(n.)

Siehe forecastle.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 (Mitte des 14. Jahrhunderts als anglo-französisches forechasteil), „kurzes, erhöhtes Deck im vorderen Teil des Schiffes, das im Krieg verwendet wurde“, aus dem Mittelenglischen fore- „vorne“ + anglo-französisch castel „befestigter Turm“ (siehe castle (n.)).

Später, im weiteren Sinne, bezog es sich auf den Teil eines Schiffs, der sich vor der vorderen Takelage befindet, Ende des 15. Jahrhunderts; daher allgemein „Bereich eines Schiffs, in dem die Matrosen leben“ (ab 1840). Die Schreibweise fo'c'sle spiegelt die Aussprache der Seeleute wider. Wenn es sich im hinteren Teil eines Schiffs befand, wurde es ein afcastle genannt. Vergleiche auch topcastle.

    Werbung

    Trends von " fo'c'sle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fo'c'sle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fo'c'sle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fo'c'sle"
    Werbung