Werbung

Bedeutung von fore-

vor; vorne; früher

Herkunft und Geschichte von fore-

fore-

Im Mittelenglischen finden wir for-, fore-, das aus dem Altenglischen stammt, wo es oft als fore- oder for- sowie foran- vorkam. Es leitet sich von fore (Adverb und Präposition) ab, das im Altenglischen, ähnlich wie in anderen germanischen Sprachen, als Präfix verwendet wurde. Es trug die Bedeutung von „vor in Zeit, Rang, Stellung“ und bezeichnete oft den vorderen Teil oder die früheste Zeit.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete fore (Präposition) „vor, in Anwesenheit von; wegen, um ... willen; früher in der Zeit; anstelle von“. Als Adverb wurde es verwendet, um „vor, zuvor, früher, einst“ auszudrücken. Es stammt aus dem Urgermanischen *fura, was ebenfalls „vor“ bedeutet (und verwandt ist mit dem Alt-Sächsischen fora, Alt-Friesischen fara, Alt-Hochdeutschen fora, dem modernen Deutschen vor, Dänischen for, Alt-Nordischen fyrr und Gotischen faiura, die alle „für“ bedeuten). Der Ursprung liegt im Proto-Indo-Europäischen *prae-, einer erweiterten Form der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und somit „vor, bevor“ impliziert.

Heute wird es weitgehend durch before ersetzt. In der Seemannssprache bezeichnet es „in Richtung des Bugs des Schiffes“. Ab dem 13. Jahrhundert verschmolz es mit den verkürzten Formen von afore und before und wurde daher oft als 'fore geschrieben. Als Substantiv bedeutete es „die Vorderseite“ und wurde ab den 1630er Jahren verwendet. Der Warnruf im Golfspiel wurde erstmals 1878 dokumentiert und ist wahrscheinlich eine Verkürzung von before.

Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „vorwärts“; Ende des 15. Jahrhunderts wurde es für „früher, zuvor“ verwendet; zu Beginn des 16. Jahrhunderts bezeichnete es etwas, das „an der Vorderseite gelegen“ ist. Alle diese Bedeutungen scheinen von den fore--Zusammensetzungen abzuleiten, die im Mittelenglischen oft als zwei Wörter geschrieben wurden.

Werbung

"fore-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fore-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "fore-"
Werbung