Werbung

Bedeutung von focaccia

Fladenbrot; italienisches Brot; Hefeteigbrot

Herkunft und Geschichte von focaccia

focaccia(n.)

Im Jahr 1994, abgeleitet vom italienischen focaccia, aus dem Spätlateinischen focacia, die weibliche Form von focacius, das für Brote verwendet wurde, die unter der Asche gebacken wurden. Dies stammt vom lateinischen focus, was "Herd" oder "Feuerstelle" bedeutet (siehe focus (n.)). Verwandt ist es mit dem spanischen hogaza, dem Altfranzösischen foace, was "Pfannkuchen" bedeutet (im modernen Französisch fouasse für "ein Kuchen, Brötchen"), und dem Provenzalischen fogassa.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren entstand der Begriff im Sinne von „Konvergenzpunkt“. Er stammt vom lateinischen focus, was so viel wie „Herd“ oder „Kamin“ bedeutet – und auch bildlich für „Zuhause“ oder „Familie“ verwendet wurde. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar. In der nachklassischen Zeit wurde es auch für „Feuer“ selbst gebraucht. Kepler übernahm es 1604 in einem mathematischen Kontext als „Punkt der Konvergenz“, möglicherweise inspiriert durch den Brennpunkt einer Linse (obwohl es diesen rein optischen Gebrauch des Begriffs vielleicht schon vor Kepler gab, ist er nicht dokumentiert). Im Englischen wurde der Begriff in den 1650er Jahren von Hobbes eingeführt. Die Übertragung zur Bedeutung „Zentrum der Aktivität oder Energie“ wurde erstmals 1796 verzeichnet.

    Werbung

    Trends von " focaccia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "focaccia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of focaccia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "focaccia"
    Werbung