Werbung

Bedeutung von fragrance

Duft; Wohlgeruch; Aroma

Herkunft und Geschichte von fragrance

fragrance(n.)

In den 1660er Jahren aus dem Französischen fragrance oder direkt aus dem Spätlateinischen fragrantia entlehnt, das sich vom Stamm des Lateinischen fragrans ableitet, was „wohlriechend“ bedeutet (siehe fragrant). Verwandt ist Fragrancy, das in den 1570er Jahren auftaucht.

Verknüpfte Einträge

„den Geruchssinn auf angenehme Weise beeinflussend, mit einem auffälligen Duft versehen“, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen fragrantem (im Nominativ fragrans) „wohlriechend“, dem Partizip Präsens von fragrare „stark riechen, (einen süßen) Duft verströmen“. Dies stammt aus dem protokeltischen *fragro-, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *bhrag- zurückgeht, die „riechen“ bedeutet (und auch im Altirischen broimm „Furz lassen“, im Mittelhochdeutschen bræhen „riechen“ sowie im Mittelniederländischen bracke und im Althochdeutschen braccho „Hund, Vorstehhund“ vorkommt; siehe auch brach). Oft wird der Begriff auch bildlich verwendet. Meistens beschreibt er angenehme oder wohlgefällige Düfte, kann aber manchmal auch ironisch gemeint sein. Verwandt ist das Wort: Fragrantly.

    Werbung

    Trends von " fragrance "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fragrance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fragrance

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fragrance"
    Werbung