Werbung

Bedeutung von fraktur

Bruchschrift; gebrochene Schrift; gotische Schrift

Herkunft und Geschichte von fraktur

fraktur(n.)

1886 wurde der Begriff Fractur geprägt, was so viel wie „deutsche Schwarzdruckschrift“ bedeutet. Er stammt vom deutschen Wort Fraktur, das sowohl „Schwarzdruck, gotische Schrift“ als auch „eine Fraktur, einen Bruch“ bezeichnet. Letzteres leitet sich vom lateinischen fractura ab (siehe auch fracture (n.)). Die Schrift erhielt ihren Namen aufgrund der kantigen, „gebrochenen“ Buchstaben. Ab etwa 1540 war dieser Stil im deutschen Druckwesen weit verbreitet und fand später seinen Weg in die Kunst der Pennsylvania-Deutschen, die diese Schriftart übernahmen.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, „ein Brechen eines Knochens“, entlehnt aus dem Altfranzösischen fracture (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen fractura „ein Bruch, eine Kluft“, abgeleitet von fractus, dem Partizip Perfekt von frangere „brechen“ (aus der PIE-Wurzel *bhreg- „brechen“). Ab 1794 auch im Sinne von „eine gebrochene Oberfläche“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " fraktur "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fraktur" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fraktur

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fraktur"
    Werbung