Werbung

Bedeutung von fury

Wut; Raserei; heftige Leidenschaft

Herkunft und Geschichte von fury

fury(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde furie in der Mythologie verwendet, um „eine der Furien, einen rächenden Geist“ zu beschreiben. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „heftige Leidenschaft von Wut oder Hass“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen furie oder fuire, was „Raserei, Wahnsinn“ (14. Jahrhundert) bedeutet, und geht auf das Lateinische furia zurück, das „gewaltsame Leidenschaft, Wut, Wahnsinn“ bezeichnet. Es könnte mit furere verbunden sein, was „wüten, verrückt sein“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. „Viele Etymologien wurden vorgeschlagen, aber keine ist eindeutig die beste“, erklärt de Vaan.

Die Römer verwendeten Furiæ, um das griechische Erinyes zu übersetzen, den kollektiven Namen für die rächenden Gottheiten, die aus dem Tartar geschickt wurden, um Verbrecher zu bestrafen. In späteren Darstellungen waren sie drei und weiblich (siehe Erinys). Daher wurde im Englischen der Begriff auch bildlich für „eine wütende Frau“ verwendet (Ende des 14. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

(Plural Erinyes), eine der drei weiblichen Geister (Alēctō, Tisiphonē, Megaera), die in der griechischen Religion die Rächerinnen der Ungerechtigkeit waren. Beekes bemerkt dazu: „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine gute etymologische Erklärung gibt und das Wort wahrscheinlich vorgriechischen Ursprungs ist.“ Sie wurden mit den römischen Furies identifiziert. Verwandt: Erinnic; Erinnical (1610er Jahre).

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort für „impulsiv, ungebändigt“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen furios, furieus, was so viel wie „wütend, erzürnt, livid“ bedeutet (im 14. Jahrhundert, im modernen Französisch furieux). Der Ursprung liegt im Lateinischen furiosus, was „voller Wut, verrückt“ heißt, abgeleitet von furia, was „Wut, Leidenschaft, Raserei“ bedeutet (siehe fury). Die italienische Form Furioso fand im 17. und 18. Jahrhundert in der englischen Sprache Verwendung und bezeichnete „eine wütende Person“, wahrscheinlich inspiriert von Ariostos „Orlando Furioso.“

Werbung

Trends von " fury "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"fury" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fury

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "fury"
Werbung