Werbung

Bedeutung von gadfly

Stichfliegen; jemand, der andere belästigt oder reizt; Unruhestifter

Herkunft und Geschichte von gadfly

gadfly(n.)

Das Wort gad-fly tauchte in den 1620er Jahren auf und bezeichnete ursprünglich eine „Fliege, die Vieh ansticht“. Wahrscheinlich stammt es von gad (Substantiv) ab, was „Treibstab“ oder „Metallstange“ bedeutet – hier also im Sinne von „Stachel“. Allerdings ist die Bedeutung auch mit gad (Verb) verbunden, das „umherstreifen“ bedeutet. Möglicherweise spielt die Vorstellung von der Flugfähigkeit des Insekts oder der Unruhe der von ihm geplagten Tiere eine Rolle. Eine weitere frühe Bedeutung von gadfly war „jemand, der gerne umherzieht und oft hier und da anhält“ (1610er Jahre). Die heutige Bedeutung „jemand, der einen anderen ärgert“ entwickelte sich in den 1640er Jahren und entspricht dem lateinischen oestrus; siehe auch estrus. „Genau genommen sind nur die Weibchen gadflies, die Männchen sind kleiner und völlig harmlos, ernähren sich von Pflanzensäften“ [Century Dictionary]. Früher wurde auch bot-fly verwendet, abgeleitet von bot, was „Hautparasit“ bedeutet (Ende des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1850 wurde das Wort im Sinne von „rasende Leidenschaft“ geprägt und stammt aus dem Lateinischen oestrus, was so viel wie „Raserei, Bremsenfliegen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Griechische oistros zurück, das „Bremsenfliegen; Brise; Stich; alles, was einen verrückt macht, verrückter Impuls“ umfasst. Möglicherweise leitet es sich von einer rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *eis- (1) ab, die in Wörtern vorkommt, die Leidenschaft beschreiben (siehe ire). Die erste belegte Verwendung mit der spezifischen Bedeutung „Brunft bei Tieren, sexuelle Erregung“ fand 1890 statt. In den 1690er Jahren wurde es im Englischen zunächst für „eine Bremsenfliege“ verwendet. Verwandt ist das Wort Estrous, das 1900 geprägt wurde.

Um 1300 bezeichnete es „einen Goad, einen scharfspitzen Stock, um Ochsen usw. zu treiben“; um 1400 dann „eine scharfspitze Metallspitze“. Das Wort stammt aus dem Alt-Nordischen gaddr, was „Spitze, Nagel“ bedeutet, und geht zurück auf das Urgermanische *gadaz, was so viel wie „spitzer Stock“ heißt (siehe auch yard (n.2)). Früher wurde es auch als „Metallstange oder -stab, Barren“ belegt (Mitte des 13. Jahrhunderts) und fand sich daher auch im Mittelenglischen als Maßeinheit für Längenangaben in der Landvermessung, die zwischen 10 und 16 Fuß variierte. Es steht nicht in direktem Zusammenhang mit goad (n.), könnte aber in seiner Bedeutung davon beeinflusst worden sein.

    Werbung

    Trends von " gadfly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gadfly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gadfly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gadfly"
    Werbung