Werbung

Bedeutung von glaring

blitzend; grell; auffällig

Herkunft und Geschichte von glaring

glaring(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „heftig starrend“ als Partizip Präsens von glare (Verb) verwendet. Ab den 1510er Jahren beschrieb es Farben und Ähnliches als „lebhaft, blendend“. Die Bedeutung „auffällig ins Auge fallend“ kam 1706 hinzu. Verwandt ist Glaringly.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete es „hell leuchten“ und stammt oder steht in Beziehung zum Mittelniederländischen und Mittelniederdeutschen glaren, was „funkeln“ bedeutet. Es geht zurück auf das urgermanische *glaz- und die indogermanische Wurzel *ghel- (2), die „scheinen“ bedeutet. Die Bedeutung „heftig starren“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Glared und glaring.

    Werbung

    Trends von " glaring "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "glaring" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of glaring

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "glaring"
    Werbung