Werbung

Bedeutung von glistening

glänzend; schimmernd; funkelnd

Herkunft und Geschichte von glistening

glistening(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand dieses Adjektiv im Partizip Präsens von glisten (Verb).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete glisnian „glänzen, schimmern“. Es stammt aus dem Urgermanischen *glis-, das auch im Altenglischen glisian („funkeln, strahlen“), im Altfriesischen glisa („scheinen“), im Mittelhochdeutschen glistern („sprudeln, funkeln“) und im Alt-Dänischen glisse („scheinen“) vorkommt. Die Wurzel geht auf das Proto-Indo-Europäische *ghel- (2) zurück, was „scheinen“ bedeutet. Daraus entstanden Begriffe, die sich auf helle Materialien und Gold beziehen. Verwandte Formen sind: Glistened und glistening.

    Werbung

    Trends von " glistening "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "glistening" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of glistening

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "glistening"
    Werbung