Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von glint
Herkunft und Geschichte von glint
glint(v.)
1787 (intransitiv), aus dem Schottischen, wo es anscheinend als Abwandlung von glent überlebt hat, das aus dem Mittelenglischen glenten stammt und „gleißen, blitzen, schimmern“ bedeutet (Mitte des 15. Jahrhunderts). Der Ursprung liegt in einer skandinavischen Quelle (vergleiche Norwegisch gletta „sehen“, dialektales Schwedisch glinta „scheinen“), und es gehört zur Gruppe der germanischen *gl--Wörter, die „glatt; glänzend; fröhlich“ bedeuten. Diese stammen von der indogermanischen Wurzel *ghel- (2) „scheinen“ ab und haben Ableitungen, die sich auf helle Materialien und Gold beziehen. Robert Burns führte es wieder in die literarische englische Sprache ein. Verwandt: Glinted; glinting.
glint(n.)
"a gleam," 1826 (mit einem möglichen isolierten Gebrauch aus den 1540er Jahren im OED), abgeleitet von glint (v.).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " glint "
"glint" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of glint
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.