Werbung

Bedeutung von goggle

schielen; mit weit aufgerissenen Augen schauen; gaffen

Herkunft und Geschichte von goggle

goggle(v.)

In den 1530er Jahren entstand das Wort aus dem Mittelenglischen gogelen, was so viel wie „die Augen rollen“ bedeutete (spätes 14. Jahrhundert). Es wurde beeinflusst durch das Mittelenglische gogel-eyed, was „schieläugig“ heißt. Außerdem gab es eine falsche Übersetzung aus dem Lateinischen, die es als „einäugig“ (spätes 14. Jahrhundert) prägte, wobei die genaue Herkunft unklar bleibt. Manche vermuten, dass es sich um ein häufiges Verb aus dem Keltischen handelt, ähnlich dem Irischen und Gälischen gog für „Nicken, eine leichte Bewegung“ oder dem Irischen gogaim für „Ich nicke, gestikuliere“. Allerdings glauben einige, dass diese Formen aus dem Englischen stammen. Möglicherweise ist es auch irgendwie nachahmend. Als Nachname (Robert le Gogel) taucht es etwa um 1300 auf. Verwandte Begriffe sind Goggled und goggling. Als Substantiv wurde es in den 1650er Jahren verwendet, um einen „goggling look“ zu beschreiben; früher bedeutete es „eine Person, die goggelt“ (1610er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, gogel-eied, „schielend; einäugig“. Als Substantiv bezeichnet es „jemanden, der schielt“. Siehe goggle (Verb) + -eyed.

"Brillen, Schutzbrillen," 1715; siehe goggle.

„amorous“, 1900, möglicherweise verbunden mit goggle, da die früheste Erwähnung in goo-goo eyes zu finden ist. Die Verwendung im politischen Kontext stammt aus den 1890er Jahren und scheint eine Abkürzung von Good Government zu sein, als Bezeichnung für eine Bewegung zur Bekämpfung kommunaler Korruption in Boston, New York und anderen Städten. Bald wurde es auch verwendet, um einen „naiven politischen Reformer“ zu beschreiben. Goo-goo als Nachahmung von Babysprache stammt aus dem Jahr 1863.

    Werbung

    Trends von " goggle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "goggle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of goggle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "goggle"
    Werbung