Werbung

Bedeutung von guarded

beschützt; vorsichtig; zurückhaltend

Herkunft und Geschichte von guarded

guarded(adj.)

1560 wurde das Wort im Sinne von „geschützt, verteidigt“ als Partizipial-Adjektiv von guard (Verb) verwendet. Die Bedeutung „zurückhaltend und vorsichtig in Sprache, Verhalten usw.“ entwickelte sich im Jahr 1728. Verwandte Begriffe sind Guardedly und guardedness.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort, entweder von guard (Substantiv) oder aus dem Altfranzösischen garder, was so viel wie „überwachen, beschützen, bewahren, erhalten“ bedeutet. Dies entspricht dem Alt-Nordfranzösischen warder, siehe gu-. Der Ursprung liegt im Fränkischen *wardon, das wiederum aus dem Urgermanischen *wardon stammt und „bewachen“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *wer- (3) zurück, die „wahrnehmen, aufpassen“ bedeutet. Auch die italienischen guardare und spanischen guardar stammen aus dem Germanischen. Verwandte Begriffe sind: Guarded und guarding.

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von „nicht mit einem Schutz versehen“, gebildet aus un- (1) für „nicht“ und guarded. Die Bedeutung „nicht wachsam, unachtsam, nicht auf der Hut“ ist seit den 1630er Jahren belegt. Das Verb unguard, was so viel wie „einen Schutz entziehen“ bedeutet, findet sich bereits bei Florio (1598).

    Werbung

    Trends von " guarded "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guarded" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guarded

    Werbung
    Trends
    Werbung