Werbung

Bedeutung von guardian

Wächter; Beschützer; Vormund

Herkunft und Geschichte von guardian

guardian(n.)

„Derjenige, der wacht“ – so wurde im frühen 14. Jahrhundert das Wort garden verwendet. Im frühen 15. Jahrhundert tauchte gardein auf, abgeleitet vom anglo-französischen gardein (Ende des 13. Jahrhunderts) und dem altfranzösischen gardien, was so viel wie „Wächter“ oder „Verwalter“ bedeutete. Zuvor gab es auch die Form guarden. Diese Begriffe stammen vom fränkischen *warding- ab, das wiederum aus dem germanischen Ursprung von guard (Verb) hervorging. Die spezifische rechtliche Bedeutung entwickelte sich in den 1510er Jahren. Der Ausdruck Guardian angel (Schutzengel) stammt aus den 1630er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort, entweder von guard (Substantiv) oder aus dem Altfranzösischen garder, was so viel wie „überwachen, beschützen, bewahren, erhalten“ bedeutet. Dies entspricht dem Alt-Nordfranzösischen warder, siehe gu-. Der Ursprung liegt im Fränkischen *wardon, das wiederum aus dem Urgermanischen *wardon stammt und „bewachen“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *wer- (3) zurück, die „wahrnehmen, aufpassen“ bedeutet. Auch die italienischen guardare und spanischen guardar stammen aus dem Germanischen. Verwandte Begriffe sind: Guarded und guarding.

Aus den 1550er Jahren, gebildet aus guardian + -ship.

Um 1200 taucht das Wort wardein auf, was so viel wie „Beschützer, Verteidiger, jemand, der wacht“ bedeutet. Es stammt aus dem anglo-französischen und alt-nordfranzösischen wardein, das Varianten des altfranzösischen gardein sind. Ursprünglich kommt es aus dem Fränkischen *warding-, das sich im Altfranzösischen zu guardenc entwickelte. Dieses wiederum leitet sich vom urgermanischen *wardon ab, was „wachen, bewachen“ bedeutet. Es stammt von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *wer- (3), die „wahrnehmen, aufpassen“ bedeutet. Die Bedeutung „Hauptwächter oder Verwalter eines Gefängnisses“ wird um 1300 belegt.

Das Wort ist ein Doppelgänger von guardian. Für den Konsonantenunterschied siehe gu-.

    Werbung

    Trends von " guardian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guardian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guardian

    Werbung
    Trends
    Werbung