Werbung

Bedeutung von guaranty

Garantie; Bürgschaft; Gewährleistung

Herkunft und Geschichte von guaranty

guaranty(n.)

„Handlung oder Tatsache des Garantierens, das Verantwortlichsein für die Verpflichtungen eines anderen“, 1590er Jahre, garrantye, abgeleitet von früherem garant „Gewährleistung, dass der Eigentumstitel einer Immobilie gültig ist“ (siehe guarantee (n.)), beeinflusst durch das Altfranzösische garantie „Schutz, Verteidigung; Sicherheitsleistung, Gewährleistung“, ursprünglich das Partizip Perfekt von garantir „schützen“, aus derselben Quelle. Der Sinn von „Versprechen, das als Sicherheit gegeben wird“, der sich im 17. Jahrhundert in guarantee entwickelte, hätte vernünftigerweise den Sinn „Handlung des Garantierens“ für diese Form des Wortes hinterlassen können, aber die Formen bleiben verworren.

Verknüpfte Einträge

In den 1670er Jahren entstand das Wort „guarantor“, was so viel wie „Person, die Sicherheit bietet“ bedeutet. Diese Form könnte durch das spanische Wort garante oder durch Verwirrung mit der juristischen Endung -ee beeinflusst worden sein. Zuvor gab es das Wort garrant, das im frühen 15. Jahrhundert „Garantie, dass der Titel zu einem Eigentum gültig ist“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen garant, was „Verteidiger, Beschützer; Garantie; Verpflichtung; rechtfertigende Beweise“ bedeutet. Der Ursprung liegt in einer germanischen Wurzel, dem Urgermanischen *war-, was „warnen, bewachen, beschützen“ heißt, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *wer- (4), die „bedecken“ bedeutet. Für die Entwicklung der Form siehe gu-. Die Bedeutung des „Versprechens“ selbst, das eigentlich eine guaranty ist, entwickelte sich im 18. Jahrhundert.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „bedecken“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aperitif; apertive; aperture; barbican; cover; covert; curfew; discover; garage; garment; garnish; garret; garrison; guarantee; guaranty; kerchief; landwehr; operculum; overt; overture; pert; warn; warrant; warrantee; warranty; warren; wat; Wehrmacht; weir.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit vatah „Einfriedung“, vrnoti „deckt, umhüllt, schließt“; Litauisch užveriu, užverti „schließen, zuschlagen“; Altpersisch *pari-varaka „schützend“; Latein (op)erire „bedecken“, (ap)erire „öffnen, enthüllen“ (mit ap- „ab, weg“); Altslawisch vora „versiegelt, geschlossen“, vreti „schließen“; Altirisch feronn „Feld“, eigentlich „umfriedetes Land“; Altenglisch wer „Damm, Zaun, Einfriedung“, Deutsch Wehr „Verteidigung, Schutz“, Gotisch warjan „verteidigen, schützen“.

    Werbung

    Trends von " guaranty "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guaranty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guaranty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "guaranty"
    Werbung