Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von hammer
Herkunft und Geschichte von hammer
hammer(n.)
Das alte Englisch hamor bedeutet „Hammer“ und stammt aus dem Urgermanischen *hamaraz. Ähnliche Wörter finden sich im Alt-Sächsischen hamur, Mittelniederländischen und Niederländischen hamer, sowie im Althochdeutschen hamar und im modernen Deutschen Hammer. Der altnordische Verwandte hamarr bedeutete „Stein, Felsklippe“ und ist häufig in englischen Ortsnamen zu finden. Das deutet darauf hin, dass die ursprüngliche Bedeutung der germanischen Begriffe „Werkzeug mit einem Steinkopf“ war – eine treffende Beschreibung der ersten Hämmer. Möglicherweise stammen diese Begriffe von einem protoindoeuropäischen *ka-mer-, bei dem die Anfangslaute vertauscht wurden, abgeleitet von *akmen für „Stein, scharfer Stein, der als Werkzeug verwendet wird“ (verwandt mit dem Altkirchenslawischen kamy und dem Russischen kameni für „Stein“). Dieses Wort geht zurück auf die Wurzel *ak-, die „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“ bedeutet.
Als Teil einer Feuerwaffe taucht der Begriff in den 1580er Jahren auf, in der Klaviertechnik wird er ab 1774 verwendet. Im frühen 17. Jahrhundert bezeichnete man damit auch einen kleinen Knochen im Ohr. Die bildliche Verwendung von „aggressiver und zerstörerischer Feind“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt und stammt von ähnlichen Ausdrücken im Französischen martel und Lateinischen malleus. Die Redewendung hammer and tongs für „mit großer Gewalt und Energie“ (1718) kommt aus der Schmiedekunst, wo die Zange das Metall hält und der Hammer es bearbeitet. Das Symbol Hammer and sickle als Emblem des sowjetischen Kommunismus ist seit 1921 belegt und steht für industrielle und landwirtschaftliche Arbeit.
hammer(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Schläge mit einem Hammer oder einer Axt ausführen“. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es verwendet, um zu beschreiben, wie man „etwas durch Schläge mit einem Hammer herstellt“, abgeleitet von hammer (Substantiv). Manchmal fand man im Mittelenglischen auch die Verwendung des Verbs, um zu beschreiben, wie Christus gekreuzigt wurde. Die bildliche Bedeutung „etwas mühsam erarbeiten“ ist seit den 1580er Jahren belegt. Die Bedeutung „schlagen oder treiben wie mit einem Hammer“ stammt aus den 1640er Jahren, während die von „heftig besiegen“ aus dem Jahr 1948 stammt. Im Altenglischen gab es hamorian, was so viel wie „ausklopfen, schmieden“ bedeutete. Verwandt sind: Hammered; hammering.
Crist, as he was ruthfully hamerd apon the croce, Songe to his fadire of heven.
["The Mirror of Man's Salvation," 15c.]
Christus, als er grausam ans Kreuz geschlagen wurde, Sang zu seinem Vater im Himmel.
[„Der Spiegel der Erlösung des Menschen“, 15. Jahrhundert.]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " hammer "
"hammer" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hammer
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.