Werbung

Bedeutung von happening

Ereignis; Vorfall; Geschehen

Herkunft und Geschichte von happening

happening(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Zufall“ oder „Glück“ und stammt als nominalisierte Form von happen (Verb). Die Bedeutung „Ereignis“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Der Begriff „spontanes Ereignis oder Schauspiel“ tauchte 1959 im Jargon von Künstlern auf. Happenings für „Ereignisse“ wurde von Fowler etwa um 1905 als Modewort bemerkt.

happening(adj.)

In den 1520er Jahren entstand das Adjektiv im Partizip Präsens, das von happen (Verb) abgeleitet ist und „stattfindend“ oder „ereignend“ bedeutet. Es lässt sich gut mit incident vergleichen.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort happenen, was so viel wie „geschehen, eintreten, sich ereignen, der Fall sein“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „durch Zufall geschehen, das (gute oder schlechte) Glück haben, etwas zu tun oder zu sein“. Diese Form mit der Verbendung -n entwickelte sich aus dem gebräuchlicheren hap (Verb). Im Altenglischen wurden Begriffe wie gelimpan und gesceon verwendet, während im Mittelenglischen auch befall bekannt war. Im Mittelenglischen drückte der Satz fel it hap aus, dass etwas passiert ist. Verwandte Begriffe sind Happened und happening. Die Redewendung happens to be, die betont „ist“ bedeutet, entstand im Jahr 1707.

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Incident“ etwas, das zufällig im Zusammenhang mit etwas anderem auftritt. Es stammt aus dem Altfranzösischen incident (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen incidentem (im Nominativ incidens), dem Partizip Präsens von incidere. Dieses lateinische Verb bedeutet so viel wie „fallen, auf etwas stoßen, sich mit etwas treffen oder geschehen“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „auf“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und -cidere, einer Form von cadere, was „fallen“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *kad-, die ebenfalls „fallen“ bedeutet). Die erweiterte Bedeutung, ein Ereignis als eigenständige Gegebenheit zu betrachten, entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Die euphemistische Verwendung, also die Bezeichnung eines Ereignisses, das eine Krise oder politische Unruhen auslösen könnte, wurde erstmals 1913 belegt.

1855, gebildet aus happening + ending von circumstance.

    Werbung

    Trends von " happening "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "happening" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of happening

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "happening"
    Werbung