Werbung

Bedeutung von haplology

Haplografie; Auslassung eines Lauts oder Silbe; Vereinfachung der Aussprache

Herkunft und Geschichte von haplology

haplology(n.)

"Auslassung eines wiederholten Lauts oder einer Silbe in einem Wort," 1893; siehe haplo- + -logy.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen hapl-, ein Wortbildungselement, das „einfach, einfach; einfach, einmal“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen haploos, haplous, was „einzeln, einfach“ bedeutet (im Gegensatz zu „zusammengesetzt“). Es kann auch „natürlich, schlicht“ bedeuten und kommt aus dem urindoeuropäischen Wortstamm *sm-plo-, das von der Wurzel *sem- (1) „eins; als eins, zusammen mit“ abgeleitet ist, plus *-plo- „-fach“ (aus der urindoeuropäischen Wurzel *pel- (2) „falten“). Vergleiche simple, das dasselbe Kompositum im Lateinischen darstellt.

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Rede, ein Diskurs, eine Abhandlung, eine Lehre, eine Theorie, eine Wissenschaft“. Es stammt aus dem Mittellateinischen -logia, dem Französischen -logie und direkt aus dem Griechischen -logia. Es leitet sich von -log- ab, dem Wortstamm von legein, was „sprechen, erzählen“ bedeutet. So beschreibt es „das Wesen oder Verhalten einesjenigen, der über ein bestimmtes Thema spricht oder es behandelt“. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), was „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ – also im Sinne von „Worte auswählen“.

In Begriffen wie philology („Liebe zur Wissenschaft; Liebe zu Worten oder Diskursen“), apology, doxology, analogy, trilogy, eulogy usw. ist das griechische logos („Wort, Rede, Aussage, Diskurs“) direkt beteiligt.

    Werbung

    Trends von " haplology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "haplology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of haplology

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "haplology"
    Werbung