Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von heap
Herkunft und Geschichte von heap
heap(n.)
Das alte Englisch heap bedeutet „Haufen (von Dingen); große Anzahl, Menge, Menschenmenge“. Es stammt aus dem Westgermanischen *haupaz (auch verwandt mit altsächsisch hop, altfriesisch hap, mittelniederdeutsch hupe, niederländisch hoop, deutsch Haufe „Haufen“), dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise steht die Gruppe in Verbindung mit altem Englisch heah „hoch“ (siehe high), doch das Oxford English Dictionary schlägt einen gemeinsamen Ursprung mit dem lateinischen cubare „sich hinlegen“ vor, während Boutkan meint, es sei wahrscheinlich überhaupt nicht indoeuropäisch.
Die umgangssprachliche Bedeutung „altes Auto“ ist seit 1924 belegt. Zuvor bezeichnete es eine „schlampige Frau“ (1806). Als typisches Wort im amerikanischen Indian English, das „eine Menge, eine große Menge“ bedeutet, fand es sich bereits 1832.
One grain of sand does not make a heap. A second grain of sand added to the first does not make a heap. Indeed each and every grain of sand, when added to the others, does not make a heap which was not a heap before. Therefore, all the grains of sand in existence can still not a heap make. [the fallacy of the heap, as described in Malcolm Murray and Nebojsa Kujundzic, "Critical Reflection," 2005]
Ein Sandkorn macht noch keinen Haufen. Ein zweites Sandkorn, das zum ersten hinzugefügt wird, macht noch keinen Haufen. Tatsächlich macht jedes einzelne Sandkorn, das zu den anderen hinzugefügt wird, keinen Haufen, der vorher kein Haufen war. Daher können auch alle Sandkörner der Welt zusammen keinen Haufen bilden. [der fallacy of the heap, wie beschrieben von Malcolm Murray und Nebojsa Kujundzic, „Critical Reflection“, 2005]
heap(v.)
Das altenglische heapian bedeutet so viel wie „sammeln, aufhäufen, zusammenbringen“ und stammt von heap (Substantiv). Verwandt sind die Formen Heaped und heaping. Ein Vergleich mit dem Althochdeutschen houfon und dem modernen Deutschen haufen zeigt, dass auch diese Begriffe „häufen“ bedeuten und ebenfalls als Verben aus Substantiven abgeleitet sind.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " heap "
"heap" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of heap
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.