Werbung

Bedeutung von heavenly

himmlisch; göttlich; wunderschön

Herkunft und Geschichte von heavenly

heavenly(adj.)

Das altenglische Wort heofonlic bedeutet „himmlisch; göttlich“ und setzt sich zusammen aus heaven und -ly (1). Die Bedeutung „schön, göttlich lieblich“ taucht im späten 14. Jahrhundert auf und wird oft (wenn auch nicht ursprünglich) in Bezug auf die himmlische „Musik der Sphären“ verwendet. Eine abgeschwächte Bedeutung von „ausgezeichnet, angenehm“ wird erstmals 1874 belegt. Die Bezeichnung heavenly bodies (Himmelskörper wie Sterne, Planeten usw.) ist seit dem späten 14. Jahrhundert bezeugt. Verwandt ist das Wort Heavenliness.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete heofon "Gottes Wohnsitz," früher eher "der sichtbare Himmel, das Firmament." Wahrscheinlich stammt es aus dem Urgermanischen *hibin-, einer Abwandlung von *himin- (auch die Wurzeln im Niederdeutschen heben, Altnordischen himinn, Gotischen himins, Altfriesischen himul, Niederländischen hemel und Deutschen Himmel für "Himmel, Himmel" gehen darauf zurück). Die genaue Herkunft bleibt unklar und umstritten.

Vielleicht bedeutet es wörtlich "eine Bedeckung," abgeleitet von einer indoeuropäischen Wurzel *kem- für "bedecken" (die auch als Ursprung von chemise vorgeschlagen wurde). Watkins entwickelt eine komplexe Ableitung aus der PIE-Wurzel *ak- für "scharf," über *akman- für "Stein, scharfer Stein," bis hin zu "steinige Himmelskuppel."

Das englische Wort ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt und bezeichnete zunächst "einen himmlischen Ort; einen Zustand des Glücks." Die Pluralform im Sinne von "Himmel" könnte aus der ptolemäischen Theorie stammen, die den Raum als aus vielen Sphären bestehend verstand. Früher wurde es jedoch auch im Singular in biblischem Kontext verwendet, als Übersetzung des hebräischen Plurals shamayim. Das Adjektiv Heaven-sent ist seit den 1640er Jahren belegt.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven und bedeutet „Eigenschaften von, in der Form oder Natur von“ (manly, lordly), sowie „angemessen für, passend, geeignet für“ (bodily, earthly, daily). Es hat sich unregelmäßig aus dem Altenglischen -lic entwickelt, das wiederum aus dem Urgermanischen *-liko- stammt (im Altfriesischen -lik, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -lih, im Deutschen -lich, im Altnordischen -ligr). Es steht in Beziehung zu *likom-, was „Erscheinung, Form“ bedeutet (im Altenglischen lich für „Leichnam, Körper“; siehe lich, das ein Verwandter ist; vergleiche auch like (Adj.), mit dem es identisch ist).

    Werbung

    Trends von " heavenly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "heavenly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of heavenly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "heavenly"
    Werbung