Werbung

Bedeutung von homeostasis

Homöostase; Gleichgewichtszustand; Stabilität im System

Herkunft und Geschichte von homeostasis

homeostasis(n.)

„Tendenz zur Stabilität bei voneinander abhängigen Elementen“, 1926, abgeleitet von homeo- „ähnlich wie“ + stasis „Stillstand“. Verwandt: Homeostatic.

Verknüpfte Einträge

In der Pathologie bedeutet „eine Unterbrechung des Blutflusses“, und dieser Begriff tauchte 1745 auf, entlehnt aus dem medizinischen Latein. Er ist eine spezialisierte Verwendung des griechischen Begriffs stasis, der so viel wie „Stillstand, das Verweilen an einem Ort; die Haltung des Stehens; eine Position, einen Punkt im Raum; den Zustand oder die Beschaffenheit von etwas“ bedeutet. Außerdem kann er auch „eine Gruppe, eine Sekte“ bezeichnen, insbesondere eine, die zu aufrührerischen Zwecken dient. Dieser Begriff hängt mit statos zusammen, was „plaziert“ bedeutet und ein Partizip von histēmi ist, also „zum Stehen bringen“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *sta-, die „stehen, fest machen oder sein“ bedeutet).

Der allgemeinere Sinn von „Unbeweglichkeit, Stagnation“ entwickelte sich bis 1920, und in Reichs psychologischer Theorie fand er 1942 Verwendung. Der Plural lautet staseis oder stases.

Also homoeo-, ein Wortbildungselement, das „ähnlich wie“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen, wurde jedoch aus dem Griechischen homio- übernommen, das von homoios kommt und „gleich, ähnlich, von derselben Art; gleichwertig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit oder ist eine erweiterte Form von homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *sem- (1) ab, die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „eins; als eins, zusammen mit.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anomalous; anomaly; assemble; assimilate; ensemble; facsimile; fulsome; hamadryad; haplo-; haploid; hendeca-; hendiadys; henotheism; hetero-; heterodox; heterosexual; homeo-; homeopathy; homeostasis; homily; homo- (1) „gleich, derselbe, gleichwertig, ähnlich;“ homogenous; homoiousian; homologous; homonym; homophone; homosexual; hyphen; resemble; same; samizdat; samovar; samsara; sangha; Sanskrit; seem; seemly; semper-; sempiternal; similar; simple; simplex; simplicity; simulacrum; simulate; simulation; simultaneous; single; singlet; singular; some; -some (1); -some (2); verisimilitude.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sam „zusammen“, samah „gleich, eben, ähnlich, identisch“; Avestisch hama „ähnlich, derselbe“; Griechisch hama „zusammen mit, zur gleichen Zeit“, homos „eins und dasselbe“, homios „gleich, ähnlich“, homalos „eben“; Latein similis „ähnlich“; Altirisch samail „Ähnlichkeit“; Altkirchenslawisch samu „er selbst“.

    Werbung

    Trends von " homeostasis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "homeostasis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homeostasis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "homeostasis"
    Werbung