Werbung

Bedeutung von hyperventilation

Überbelüftung; extrem schnelles, tiefes Atmen; übermäßige Atmung

Herkunft und Geschichte von hyperventilation

hyperventilation(n.)

Im Jahr 1877 bezeichnete der Begriff „Hyperventilation“ die Methode, bestimmte Krankheiten (insbesondere Tuberkulose) zu behandeln, indem man sie Luftzügen aussetzte. Er setzt sich zusammen aus hyper-, was „über, übermäßig, bis zur Grenze“ bedeutet, und ventilation. Ab 1907 wurde der Begriff dann verwendet, um „extrem schnelles, tiefes Atmen“ zu beschreiben, als Kurzform für hyperventilation of the lungs, was so viel wie „Hyperventilation der Lungen“ bedeutet und erstmals 1902 dokumentiert wurde.

Verknüpfte Einträge

In den 1510er Jahren bezeichnete der Begriff „Ventilation“ die „Aktion des Fächerns oder Blasens“. In den 1660er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezog sich auf den „Prozess, bei dem die verbrauchte Luft in einem geschlossenen Raum durch frische, saubere Luft ersetzt wird“. Diese Bedeutung stammt aus dem Lateinischen, wo ventilationem (im Nominativ ventilatio) so viel wie „das Aussetzen der Luft“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip ventilare abgeleitet ist (siehe auch ventilate).

Das Wortbildungselement bedeutet „über, oberhalb, jenseits“ und vermittelt oft die Idee von „übermäßig, bis zur Grenze des Überflusses“. Es stammt aus dem Griechischen hyper (Präposition und Adverb) und bedeutet „über, jenseits, übermäßig, über das Maß hinaus“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " hyperventilation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hyperventilation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hyperventilation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hyperventilation"
    Werbung