Werbung

Bedeutung von hypertonic

hypertonisch: mit übermäßigem Druck; übermäßig angespannt; erhöhter Tonus

Herkunft und Geschichte von hypertonic

hypertonic(adj.)

"mit übermäßiger Spannung oder Tonus," 1809, gebildet aus hyper- "über, äußerst, bis zur Grenze" + tonic. Verwandt: Hypertonia; hypertonicity.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit Muskelspannung zu tun hat. Er stammt aus dem Griechischen tonikos, was so viel wie „von Dehnung“ bedeutet, und leitet sich von tonos ab, was „eine Dehnung“ bedeutet. Dieses Wort wiederum hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wortstamm *ten-, der „dehnen“ oder „strecken“ bedeutet.

Die Bedeutung „die gesunde Festigkeit von Geweben erhalten; die Stärke oder den Ton des Körpers steigern“ wurde erstmals in den 1680er Jahren dokumentiert. Ab 1756 erweiterte sich die Bedeutung zu „stärkend, belebend“, basierend auf der Vorstellung, dass etwas die Eigenschaft hat, die Gesundheit wiederherzustellen. Diese erweiterte Bedeutung wurde auch auf die geistige und moralische Gesundheit angewendet. Eine verwandte Form ist Tonical, die in den 1580er Jahren auftauchte.

Das Wortbildungselement bedeutet „über, oberhalb, jenseits“ und vermittelt oft die Idee von „übermäßig, bis zur Grenze des Überflusses“. Es stammt aus dem Griechischen hyper (Präposition und Adverb) und bedeutet „über, jenseits, übermäßig, über das Maß hinaus“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " hypertonic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hypertonic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hypertonic

    Werbung
    Trends
    Werbung