Werbung

Bedeutung von hyperthyroidism

Hyperthyreose; übermäßige Schilddrüsenaktivität; Schilddrüsenüberfunktion

Herkunft und Geschichte von hyperthyroidism

hyperthyroidism(n.)

1895 entstanden, aus hyper- „über, übermäßig, bis zur Grenze“ + thyroid + -ism.

Verknüpfte Einträge

In den 1690er Jahren wurde der Begriff in der Anatomie sowohl für die Knorpel- als auch für die Drüsenstruktur verwendet. Er stammt von der lateinisierten Form des griechischen thyreoeidēs, was wörtlich „schildförmig“ bedeutet. Galen verwendete diesen Ausdruck, um den „Adamsapfel“ im Hals zu beschreiben, konkret in der Bezeichnung khondros thyreoeides („schildförmiger Knorpel“). Der griechische Begriff thyreos bezeichnete ursprünglich einen länglichen, türähnlichen Schild, abgeleitet von thyra („Tür“), das wiederum auf die urindoeuropäische Wurzel *dhwer- („Tür, Eingang“) zurückgeht. Das Suffix -eides bedeutet „Form, Gestalt“ (vergleiche -oid). Das Substantiv, eine Abkürzung für thyroid gland, wurde erstmals 1849 belegt. Die kombinierte Form ist thyro-.

Das Wortbildungselement bedeutet „über, oberhalb, jenseits“ und vermittelt oft die Idee von „übermäßig, bis zur Grenze des Überflusses“. Es stammt aus dem Griechischen hyper (Präposition und Adverb) und bedeutet „über, jenseits, übermäßig, über das Maß hinaus“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " hyperthyroidism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hyperthyroidism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hyperthyroidism

    Werbung
    Trends
    Werbung