Werbung

Bedeutung von hyperventilate

schnell und tief atmen; übermäßiges Atmen; Hyperventilation verursachen

Herkunft und Geschichte von hyperventilate

hyperventilate(v.)

„tief und schnell atmen“, 1931, aus hyper- „über, übermäßig, bis zur Grenze“ + ventilate im medizinischen Sinne. Möglicherweise eine Rückbildung von ventilation. Früher auch in einem transitiven Sinne verwendet, „gründlich belüften“ (1920 für Lungen, 1906 für Räume). Verwandt: Hyperventilated; hyperventilating.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde das Wort ventilaten verwendet, um das Streuen oder Zerstreuen von etwas zu beschreiben, ähnlich wie der Wind es tut – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt vom lateinischen ventilatus, dem Partizip Perfekt von ventilare, was so viel wie „schwenken, in die Luft werfen, dreschen, fächern, aufwirbeln, in Bewegung setzen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von ventulus ab, was „eine Brise“ bedeutet, und ist die Verkleinerungsform von ventus, dem lateinischen Wort für „Wind“. Der Ursprung des Begriffs lässt sich bis zur indoeuropäischen Wurzel *wē-nt-o‑ zurückverfolgen, die „blow“ (blasen) bedeutet und eine suffigierte (partizipiale) Form der Wurzel *we- ist.

Ursprünglich bezog sich das Wort darauf, Getreide zu reinigen, indem man es in die Luft wirft und den Wind die Spreu wegbläst. Die Bedeutung „einen Raum oder ein Gebäude mit frischer Luft zu versorgen, um abgestandene oder schlechte Luft zu ersetzen, also durch das Entfernen schlechter Luft zu reinigen“ ist seit 1743 belegt und leitet sich als verbales Derivat von ventilation ab. Ab 1919 wurde es auch im Sinne von „die Lungen künstlich mit Luft versorgen“ verwendet.

Früher gab es auch verschiedene umgangssprachliche Bedeutungen, darunter „jemanden erschießen“, die ab 1875 belegt ist und auf der Vorstellung basiert, „Löcher in etwas zu machen“. Verwandte Begriffe sind Ventilated und ventilating.

Das Wortbildungselement bedeutet „über, oberhalb, jenseits“ und vermittelt oft die Idee von „übermäßig, bis zur Grenze des Überflusses“. Es stammt aus dem Griechischen hyper (Präposition und Adverb) und bedeutet „über, jenseits, übermäßig, über das Maß hinaus“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *uper, die „über“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " hyperventilate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hyperventilate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hyperventilate

    Werbung
    Trends
    Werbung