Werbung

Bedeutung von immerge

eintauchen; versenken; eintauchen in

Herkunft und Geschichte von immerge

immerge(v.)

1620er Jahre (Übersetzung), „eintauchen, in eine Flüssigkeit eintauchen“, abgeleitet vom lateinischen immergere „eintauchen, in etwas eintauchen“ (siehe immersion). Die intransitive Bedeutung setzte sich ab 1706 durch. Diese Verwendung ist jedoch selten; das gebräuchlichere Verb ist immerse. Verwandte Formen sind: Immerged; immerging.

Verknüpfte Einträge

„in (eine Flüssigkeit) eintauchen“, Anfang des 15. Jahrhunderts (impliziert in immersed), stammt aus dem Lateinischen immersus, dem Partizip Perfekt von immergere, was so viel wie „eintauchen, hinein dippen, versenken, untertauchen“ bedeutet (siehe immersion). Bildlich verwendet für Studium, Arbeit, Leidenschaft usw. seit den 1660er Jahren. Verwandt: Immersed; immersing; immersive.

Um 1500 wurde das Wort aus dem Spätlateinischen immersionem (im Nominativ immersio) übernommen. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von immergere abgeleitet ist, was so viel wie „eintauchen, hineinversenken, untertauchen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von in- („in, hinein, auf“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und dem lateinischen mergere („eintauchen, versenken“; siehe auch merge). Die Bedeutung „Vertiefung in ein Interesse oder eine Situation“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Als Methode zum Erlernen einer Fremdsprache wurde der Begriff 1965 geprägt und von der Berlitz-Firma als Marke eingetragen.

    Werbung

    Trends von " immerge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "immerge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of immerge

    Werbung
    Trends
    Werbung