Werbung

Bedeutung von merge

verschmelzen; zusammenführen; vereinigen

Herkunft und Geschichte von merge

merge(v.)

In den 1630er Jahren bedeutete das Wort „in etwas eintauchen oder versinken“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt vom lateinischen mergere, was so viel wie „eintauchen, eintunken, eintauchen, versenken“ bedeutet. Wahrscheinlich wurde es aus *mezgo abgeleitet, das wiederum aus dem Urindoeuropäischen *mezgo- stammt und „eintauchen, versinken, waschen, versenken“ bedeutete. Ähnliche Begriffe finden sich im Sanskrit majjanti („versinken, untertauchen“), im Litauischen mazgoju, mazgoti und im Lettischen mazgat („waschen“).

Die intransitive Bedeutung „in etwas anderes versinken oder verschwinden, verschluckt werden, die Identität verlieren“ entwickelte sich ab 1726, insbesondere im rechtlichen Kontext, wo sie „ein Vermögen, einen Vertrag usw. in etwas anderes aufnehmen“ bezeichnete. Die transitive Bedeutung „verursachen, dass etwas in etwas anderes aufgenommen oder verschwindet“ kam 1728 hinzu. Verwandte Begriffe sind Merged und merging. Als Substantiv tauchte es erstmals 1805 auf.

Verknüpfte Einträge

„aus etwas hervorgehen, das einen umgibt, bedeckt oder verbirgt; auftauchen, erscheinen, als käme man aus der Verborgenheit“, in den 1560er Jahren aus dem Französischen émerger und direkt aus dem Lateinischen emergere „hervorbringen, ans Licht bringen“, im Intransitiven „aus etwas heraussteigen, hervorkommen, auftauchen, emporsteigen, herauskommen“, abgeleitet von einer assimilierten Form von ex „heraus“ (siehe ex-) + mergere „tauchen, versenken“ (siehe merge). Die Vorstellung ist, aus einer Flüssigkeit durch Auftrieb aufzusteigen. Verwandt: Emerged; emerging.

Um 1500 wurde das Wort aus dem Spätlateinischen immersionem (im Nominativ immersio) übernommen. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von immergere abgeleitet ist, was so viel wie „eintauchen, hineinversenken, untertauchen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von in- („in, hinein, auf“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und dem lateinischen mergere („eintauchen, versenken“; siehe auch merge). Die Bedeutung „Vertiefung in ein Interesse oder eine Situation“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Als Methode zum Erlernen einer Fremdsprache wurde der Begriff 1965 geprägt und von der Berlitz-Firma als Marke eingetragen.

Werbung

Trends von " merge "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"merge" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of merge

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "merge"
Werbung