Werbung

Bedeutung von immorality

Unmoral; Sittenlosigkeit; moralische Verfehlung

Herkunft und Geschichte von immorality

immorality(n.)

In den 1560er Jahren entstand es aus der assimilierten Form von in- (1), was „nicht, Gegenteil von“ bedeutet, und morality.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, moralite, "moralische Qualitäten, tugendhaftes Verhalten oder Denken," aus dem Altfranzösischen moralite (Modernes Französisch moralité) "moralisch (einer Geschichte); moralische Anleitung; Moral, moralischer Charakter" (13. Jh.) und direkt aus dem Spätlateinischen moralitatem (Nominativ moralitas) "Manier, Charakter," aus dem Lateinischen moralis "von Manieren oder Moral; moralisch" (siehe moral (adj.)). Die Bedeutung "Doktrin oder System ethischer Pflichten" stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Bedeutung "Güte, Charakteristik des Moralischen, Tugendhaftigkeit" ist seit den 1590er Jahren belegt.

Where there is no free agency, there can be no morality. Where there is no temptation, there can be little claim to virtue. Where the routine is rigorously proscribed by law, the law, and not the man, must have the credit of the conduct. [William H. Prescott, "History of the Conquest of Peru," 1847]
Wo es keine freie Handlungsfähigkeit gibt, kann es keine Moral geben. Wo es keine Versuchung gibt, kann es wenig Anspruch auf Tugend geben. Wo die Routine durch das Gesetz rigoros vorgeschrieben ist, muss das Gesetz, und nicht der Mensch, das Verdienst für das Verhalten haben.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " immorality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "immorality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of immorality

    Werbung
    Trends
    Werbung