Werbung

Bedeutung von immodest

unbescheiden; anstößig; unziemlich

Herkunft und Geschichte von immodest

immodest(adj.)

In den 1560er Jahren wurde das Wort verwendet, um eine Person zu beschreiben, die "arrogant, frech, nicht bescheiden in ihren Ansprüchen" ist. Es stammt vom lateinischen immodestus, was so viel wie "ungebremst, übertrieben" bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von in-, was "nicht" oder "das Gegenteil von" bedeutet (siehe in- (1)), und modestus, das "maßvoll, bescheiden, sanft, temperiert" bedeutet. Letzteres wiederum stammt von modus, was "Maß, Art und Weise" heißt und aus der indogermanischen Wurzel *med- stammt, die "angemessene Maßnahmen ergreifen" bedeutet. Ab den 1580er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter und wurde verwendet, um "unzüchtig, lasziv, nicht bescheiden in Person oder Äußerung" zu beschreiben. Eine verwandte Form ist immodestly.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bedeutete das Wort „Unzucht, Unanständigkeit“; um 1600 wurde es dann auch für „Arroganz“ verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen immodestia, was so viel wie „maßloses Verhalten“ bedeutet, und leitet sich von immodestus ab, was „ungebremst, übermäßig“ heißt (siehe auch immodest).

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet so viel wie „die richtigen Maßnahmen ergreifen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: accommodate; accommodation; commode; commodious; commodity; empty; immoderate; immodest; Medea; medical; medicament; medicaster; medicate; medication; medicine; medico; medico-; meditate; meditation; Medusa; meet (Adj.) „angemessen, passend“; mete (Verb) „zuteilen“; modal; mode; model; moderate; modern; modest; modicum; modify; modular; modulate; module; modulation; mold (n.1) „hohle Form“; mood (n.2) „grammatische Form, die die Funktion eines Verbs angibt“; must (Verb); premeditate; premeditation; remedial; remediation; remedy.

Sie könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit midiur „ich urteile, schätze ein“; Avestisch vi-mad- „Arzt“; Griechisch mēdomai „darauf achten“, medesthai „darüber nachdenken“, medein „herrschen“, medon „Herrscher“; Lateinisch meditari „nachdenken oder reflektieren, in Betracht ziehen“, modus „Maß, Art und Weise“, modestus „maßvoll“, modernus „modern“, mederi „heilen, medizinische Hilfe leisten, kurieren“; Irisch miduir „urteilen“; Walisisch meddwl „Geist, Denken“; Gotisch miton, Altenglisch metan „abmessen“.

    Werbung

    Trends von " immodest "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "immodest" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of immodest

    Werbung
    Trends
    Werbung