Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von impair
Herkunft und Geschichte von impair
impair(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort neu ins Lateinische übertragen, basierend auf früheren Formen wie ampayre und apeyre, die „verschlimmern“ oder „verschlechtern“ bedeuteten (um 1300). Diese stammten aus dem Altfranzösischen empeirier, was „verschlimmern“ bedeutet (im modernen Französisch empirer). Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *impeiorare, was ebenfalls „verschlimmern“ bedeutete. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von in-, was „in“ oder „hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und dem Spätlateinischen peiorare, was „schlechter machen“ heißt. Dieses wiederum stammt von peior, was „schlechter“ bedeutet. Möglicherweise hatte es ursprünglich die Bedeutung „stolpernd“, abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *ped-yos-, die eine Steigerungsform (Komparativ) von *ped- darstellt, was „gehen“, „stolpern“ oder „beeinträchtigen“ bedeutet. Der Grundwortstamm *ped- steht für „Fuß“. In Bezug auf das Fahren unter Alkoholeinfluss wurde der Begriff erstmals 1951 im kanadischen Englisch dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Impaired und impairing.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " impair "
"impair" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impair
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.