Werbung

Bedeutung von impalpable

unberührbar; nicht greifbar; schwer fassbar

Herkunft und Geschichte von impalpable

impalpable(adj.)

Um 1500 entstand das Wort „impalpable“, was so viel bedeutet wie „zu unsubstantial, um es durch Berührung wahrzunehmen“. Es stammt entweder aus dem Französischen impalpable oder direkt aus dem Mittellateinischen impalpabilis. Die Wurzel ist die assimilierte Form von in-, was „nicht“ oder „Gegenteil von“ bedeutet (siehe in- (1)), kombiniert mit palpabilis (siehe palpable). Die bildliche, geistige Bedeutung „nicht intellektuell erfassbar“ entwickelte sich erst 1774. Verwandte Begriffe sind Impalpably und impalpability. Das weniger gebräuchliche unpalpable tauchte in den 1530er Jahren auf.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „fühlbar, durch Berührung wahrnehmbar“. Es stammt aus dem Spätlateinischen palpabilis, was so viel wie „berührbar oder fühlbar“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen palpare ab, was „sanft berühren, streicheln“ heißt. Der Sprachwissenschaftler de Vaan stellt fest, dass es dafür keine bekannte Etymologie gibt. Er lehnt die Verbindung, die andere wie Watkins herstellen, zu einer Wiederholung der indogermanischen Wurzel *pal- ab, wie sie in feel (Verb) vorkommt, aus phonetischen Gründen ab. Einige Quellen schlagen vor, dass es lautmalerisch sein könnte. Die bildliche Bedeutung von „leicht wahrnehmbar, offensichtlich, klar“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert, basierend auf der Vorstellung, dass es „so aussieht, als könnte es berührt werden“. Verwandte Begriffe sind: Palpably; palpability.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " impalpable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "impalpable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impalpable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "impalpable"
    Werbung