Werbung

Bedeutung von impertinence

Unhöflichkeit; Ungehörigkeit; Irrelevanz

Herkunft und Geschichte von impertinence

impertinence(n.)

Um 1600 entstand das Wort „Unhöflichkeit“ im Französischen impertinence, abgeleitet von impertinent (siehe impertinent). Die Bedeutung „Irrelevanz“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Impertinency tauchte in den 1580er Jahren auf und bezeichnete „eine Trivialität, eine Absurdität.“

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jh., "unverbunden, nicht zur Sache gehörend" (heute veraltet; das letzte Zitat im OED stammt von Coleridge), aus dem Altfranzösischen impertinent (14. Jh.) oder direkt aus dem Spätlateinischen impertinentem (Nominativ impertinens) "nicht dazugehörend," wörtlich "nicht zur Sache gehörend." Dies stammt aus der assimilierten Form des Lateinischen in- "nicht, Gegenteil von" (siehe in- (1)) + pertinens (siehe pertinent).

Die Bedeutung "unverschämt kühn, unhöflich, beleidigend anmaßend" stammt aus den 1680er Jahren, aus einer früheren Bedeutung "nicht zur Situation passend" (1580er Jahre), die wahrscheinlich nach einem ähnlichen Gebrauch im Französischen modelliert ist, insbesondere durch Molière, aus der Vorstellung, sich in Dinge einzumischen, die über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinausgehen.

Impertinent means forward, intrusive, generally from curiosity but sometimes with undesired advice, etc.; officious means forward to offer and undertake service where it is neither needed nor desired. A busybody may be either impertinent or officious, or both. [Century Dictionary]
Impertinent bedeutet vorlaut, aufdringlich, meist aus Neugier, aber manchmal auch mit unerwünschtem Rat usw.; officious bedeutet, bereitwillig Dienste anzubieten und zu übernehmen, wo sie weder benötigt noch gewünscht sind. Ein Wichtigtuer kann entweder impertinent oder officious sein, oder beides. [Century Dictionary]

Seltene Alternative unpertinent ist belegt ab ca. 1400.

    Werbung

    Trends von " impertinence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "impertinence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impertinence

    Werbung
    Trends
    Werbung