Werbung

Bedeutung von implosion

Implosion; plötzliches Zusammenbrechen; nach innen gerichtete Explosion

Herkunft und Geschichte von implosion

implosion(n.)

"ein nach innen gerichtetes Bersten, ein plötzlicher Zusammenbruch," 1829, modelliert nach explosion, mit assimilierter Form von in- (2) "hinein, in, auf, bei" (aus dem PIE-Wurzel *en "in").

And to show how entire the neglect and confusion have been, they speak in the same breath of all these explosions, and of the explosion of a mixture of hydrogen and oxygen, the result of which, instead of being a gas or an enlargement of bulk, a positive quantity, is a negative one. It is a vacuum, in a popular sense, because the produce is water. The result is an implosion (to coin a word), not an explosion .... ["Gas-light," Westminster Review, October 1829]
Und um zu zeigen, wie vollständig die Vernachlässigung und Verwirrung gewesen sind, sprechen sie im gleichen Atemzug von all diesen Explosionen und von der Explosion einer Mischung aus Wasserstoff und Sauerstoff, deren Ergebnis, anstatt ein Gas oder eine Vergrößerung des Volumens zu sein, eine positive Menge, eine negative ist. Es ist ein Vakuum, im populären Sinne, weil das Produkt Wasser ist. Das Ergebnis ist eine Implosion (um ein Wort zu prägen), keine Explosion .... ["Gas-light," Westminster Review, Oktober 1829]

In der frühen Verwendung oft in Bezug auf die Wirkung von Tiefseebedingungen oder in der Phonetik. Die bildliche Bedeutung ist ab 1960.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren bezeichnete das Wort „Explosion“ die „Handlung, jemanden mit Gewalt und Lärm hinauszutreiben“. Es stammt aus dem Französischen explosion und leitet sich vom lateinischen explosionem ab (im Nominativ explosio), was so viel wie „ein Hinaustreiben durch Klatschen“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von explodere abgeleitet ist, was „jemanden durch Klatschen hinausdrängen“ heißt (für die Herkunft und die Bedeutungsentwicklung siehe explode). Die Bedeutung „Einsetzen mit Gewalt und Lärm“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der Sinn von „schnellem Anstieg oder Entwicklung“ wurde erstmals 1953 belegt.

1870 (angedeutet in imploded), ursprünglich von Konsonanten, eine Rückbildung von implosion. In der Bedeutung „gewaltsames Zusammenfallen nach innen aufgrund von Tiefsee-Druck“ (ursprünglich in Bezug auf Thermometer-Kolben) ist es seit 1881 belegt. Verwandt: Imploding.

Werbung

Trends von " implosion "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"implosion" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of implosion

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "implosion"
Werbung