Werbung

Bedeutung von in utero

im Mutterleib; während der Schwangerschaft

Herkunft und Geschichte von in utero

in utero

1713, aus dem Lateinischen, wörtlich „im Uterus“, abgeleitet vom Ablativ von uterus (siehe uterus).

Verknüpfte Einträge

„weibliches Organ der Fortpflanzung, die Gebärmutter“, Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen uterus „Gebärmutter, Bauch“ (im Plural uteri), welches seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *udero- hat, die „Bauch, Gebärmutter, Magen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit udaram („Bauch“), im Griechischen hystera („Gebärmutter“), im Litauischen vėderas („Wurst, Eingeweide, Magen, Unterbauch“), im Altkirchenslawischen vedro („Eimer, Fass“) und im Russischen vedro („Eimer“).

    Werbung

    Trends von " in utero "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "in utero" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of in utero

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "in utero"
    Werbung