Werbung

Bedeutung von incapable

unfähig; nicht in der Lage; nicht fähig

Herkunft und Geschichte von incapable

incapable(adj.)

„nicht fähig“, 1590er Jahre, aus dem Französischen incapable (16. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen incapabilis „unfähig“, gebildet aus in- „nicht“ (siehe in- (1)) + capabilis „empfänglich; fähig zu erfassen oder zu halten“ (siehe capable). Verwandt: Incapably; incapability.

Verknüpfte Einträge

„ausreichend fähig, mit Kraft oder Fähigkeit ausgestattet, qualifiziert“ – so wird das Wort seit den 1590er Jahren verwendet. Es stammt aus dem Französischen capable, was „fähig, ausreichend; in der Lage, etwas zu halten“ bedeutet, oder direkt aus dem Spätlateinischen capabilis, das „aufnehmend; in der Lage, etwas zu erfassen oder zu halten“ beschreibt. Letzteres wurde von Theologen geprägt und leitet sich vom Lateinischen capax ab, was so viel wie „in der Lage, viel zu halten; breit, geräumig, aufnahmefähig“ bedeutet. Es kann auch „aufgeschlossen, geeignet für“ bedeuten. Diese Begriffe sind Adjektive, die sich von capere ableiten, was „ergreifen, festhalten, nehmen, fangen; unternehmen; aufnehmen, halten; groß genug sein für; begreifen“ bedeutet. Der Ursprung dieses Begriffs liegt im indogermanischen Wortstamm *kap-, der „ergreifen“ bedeutet. In der englischen Sprache gab es im späten 16. Jahrhundert noch andere Bedeutungen, die heute jedoch veraltet sind, wie „in der Lage zu begreifen; fähig zu enthalten; weitreichend“. Eine verwandte Form ist Capably.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " incapable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incapable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incapable

    Werbung
    Trends
    Werbung