Werbung

Bedeutung von incontestable

unbestreitbar; unbestritten; eindeutig

Herkunft und Geschichte von incontestable

incontestable(adj.)

"nicht anfechtbar oder debattierbar, zu klar, um bestritten zu werden," 1670er Jahre, gebildet aus in- "nicht" (siehe in- (1)) + contestable (siehe contest (v.)). Möglicherweise aus dem Französischen incontestable entlehnt oder daran angelehnt. Verwandt: Incontestably.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 entstand die Bedeutung „kämpfen oder sich um etwas bemühen, versuchen zu gewinnen oder zu halten“. Sie leitet sich vom französischen contester ab, was so viel wie „bestreiten, widersprechen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt vom lateinischen contestari (litem), was „zeugenhaft anrufen, Klage erheben“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer umgeformten Version von com („mit, zusammen“, siehe con-) und testari („zeugen“, abgeleitet von testis, was „Zeuge“ bedeutet; siehe testament).

Die ursprüngliche Vorstellung des lateinischen Begriffs war also, dass Zeugen berufen werden – der erste Schritt in einem rechtlichen Streit. Die Bedeutung „ein Thema des Streits oder der Auseinandersetzung machen, in Wettbewerb treten“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Ab den 1660er Jahren kam der Sinn hinzu, „widersprechen, in Frage stellen“ zu bedeuten. Verwandte Begriffe sind: Contestable, contested und contesting.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " incontestable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incontestable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incontestable

    Werbung
    Trends
    Werbung